2006 - 2010

  • 2006

    • Nach einem strengen WINTER führte ein "Vogelgrippenalarm" im März 2006 zur Stallpflicht für Enten & Co. Eine ungewöhnliche Ruhe herrschte deshalb auf dem sonst so belebten Ententeich.

    • Im April begannen Bauarbeiten zur Straßenerneuerung im Kunstertal.

    • Am 12. August 2006 eröffnete Brandungs Agrar- und Umweltsekretär Dietmar Schulze den 400m2 begehbaren EULENWALD. Damit verbesserten sich die Haltungsbedingungen für die Uhus wesentlich. Ermöglicht wurde der Bau durch Lottomittel des Landes Brandenburg und durch den "Tierparkförderverein".

    • Klein, zottelig und noch etwas wackelig auf den Beinen - Wisentkalb "KULINA" war da. Am 04. September 2006 sorgten die Wisenteltern "Spelunke" und "Fürst" für den ersten WISENTNACHWUCHS in der Geschichte des Tierparks.

    • Mit der Übernahme einer TIERPARTENSCHAFT brachten viele Besucher ihre Verbundenheit mit dem Tierpark zum Ausdruck. Insgesamt 42 Tiere hatten jetzt einen Paten.

    fade fade fade fade

  • 2007

    • Die jährliche Inventur zu Beginn des Jahres ergab einen aktuellen Tierbestand von 549 Tieren in 97 Arten.

    • Der "VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DES HEIMATTIERPARKES KUNSTERSPRING e.V." zählte jetzt 53 Mitglieder. Für die Umsetzung Ihrer Vorschläge, Anregungen und Ideen engagierte sich der Vorstand mit seinen Mitgliedern: Erich Bergmann, Matthias Rott, Peter Mancke, Falk Knudsen und Judit Burbott.

    • Auf der 750 JAHRFEIER Neuruppins präsentierte sich auch der Tierpark mit einem Ausstellungsstand.

    • Am 16. Juli 2007 startete ein neues Angebot für die Besucher:

    THEMENFÜHRUNGEN - "Wölfe und ihre Beutetiere" und "Fischotter & Co." ermöglichten dem Besucher einen Blick in Lebensweisen und Verhalten heimischer Wildtiere.
    - 33 Führungen wurden durch Besucher genutzt

    fade fade fadefade

  • 2008

    • Im Januar 2008 standen die Ziegen im Mittelpunkt eines einmaligen Kunstprojektes. Der Kunststudent Michael Otto aus Berlin stellte ein Klavier ins Ziegengehege - das Ergebnis war ZIEGEN - JAZZ !?

    • Schon tierisch lange dabei - der Tierparkleiter Peter Mancke feierte im Mai 2008 sein 20-jähriges Dienstjubiläum als Tierparkleiter. Herzlichen Glückwunsch!

    • Bereits zum 4. Mal wurden am 11. Juni 2008 im Tierpark drei FISCHOTTER geboren.

    • Im September 2008 trafen sich viele Tierpaten zum nunmehr schon traditionellen Tag des Tierparten. Im Tierpark gab es jetzt schon 70 Tierpatenschaften.

    • Im Oktober 2008 konnte mit Unterstützung des Tierparkfördervereins eine neue Anlage für WALDKAUZ und WALDOHREULE ihrer Bestimmung übergeben werden.

    fade fade fade fade fade

  • 2009

    • Am 31. Januar 2009 öffnete sich das neu gestaltete Terrarium für die Besucher.

    • Glück im Unglück hatte der Tierpark im März 2009, als durch ein FEUER auf dem Wirtschaftsgelände "nur" ein alter Scheunenkomplex niederbrannte.

    • Im Rahmen des 2. internationalen Wolfssymposium der "Gesellschaft zum Schutz der Wölfe" besuchten die Teilnehmer am 03. April 2009 auch den Tierpark zu einem Erfahrungsaustausch über die Haltung von Wölfen in Gehegen.

    • Die Sparkasse Ostprignitz-Ruppin sponserte aus Mitteln des PS-Lotteriesparens den Bau einer neuen AUERHUHNANLAGE.

    • Am 07. Juli 2009 verstarb im Alter von 17 Jahren unser bei vielen Besuchern bekannte Luchskater. Sein Nachfolger kam aus dem Tierpark Sababurg/Hessen.

    • Die Fontanestadt Neuruppin stellte erstmals wieder nach 22 Jahren einen auszubildenen Tierpfleger in der Fachrichtung "Zoo" ein.

    • Ein neues SCHEUNENGEBÄUDE mit viel Platz für die Lagerung von Heu, Stroh und Technik wurde fertig gestellt.

    fade fade fade fade

  • 2010

    • Der jüngste NEuzugang im Tierpark hieß "KNUDDEL" und ist ein junges Heckrind aus dem Natur- und Umweltpark Güstrow.

    • Endlich hat es geklappt - der erste LUCHSNACHWUCHS in der Geschichte des Tierparkes wurde am 04. Mai 2010 geboren.

    • Am 01. September 2010 feierte der Tierpark sein 35-jähriges Bestehen. Dazu sponserte der "Tierparkförderverein" eine WOLFSSKULPTUR vom Bildhauer Jens Mielke.

    • Im Oktober 2010 wurde der Um- und Neubau der SITTICHANLAGE fertig gestellt.

    fade fade fade fade