Tier des Monats´Januar 2024 – Baummarder MERLIN

Tier des Monats´Januar 2024 – Baummarder MERLIN

Unser Baummarder MERLIN wurde im April 2016 in freier Wildbahn geboren.

Am Rande eines Weges entdeckte ein Spaziergänger ein dort liegendes kleines Fellbündel. Wie sich herausstellte war das vermeintlich kleine „Bärchen“ ein etwa 5 Wochen altes Baummarderjungtier.
In Obhut einer Tierpflegerin entwickelte sich der Kleine zu einem gesunden und munteren Kletterkünstler, der aber auch durch die sozialisierte Aufzucht eine starke Bindung zu Menschen entwickelte.

Eine erfolgreiche Auswilderung war damit sehr unwahrscheinlich geworden und so lebt MERLIN heute in Gesellschaft von Waschbär JONNY und BÄRCHEN in einer für ihn eingerichteten Gehegeanlage.
Hier kann man MERLIN beim Klettern, Springen, Spielen mit Waschbär JONNY oder den kleineren Auseinandersetzungen mit
Waschbär BÄRCHEN beobachten

Die Fütterung erfolgt hier täglich um 11.30 Uhr. (außer Freitag – Fastentag)

Viel Spaß

Wissenswertes über den Baummarder

  • Er lebt ausschließlich in einer ursprünglichen Natur und hält sich im Gegensatz zu seinem engen Verwandten, dem Steinmarder nicht in der Nähe des Menschen auf. 
  • Der Baummarder besitzt ein dunkles rotbraunes Fell mit einem gelblichen großen Fleck an der Kehle 
  • Typisch für den Baummarder ist ein langgestreckter und schlanker Körperbau mit kurzen Gliedmaßen und einem buschigen langen Schwanz.
  • Der Baummarder ist ein sehr guter Kletterer, der in den hohen Bäumen auf die Jagd geht.
  • Zu seinen Beutetieren gehören Eichhörnchen, Vögel und deren Gelege sowie Mäuse, Wühlmäuse, Insekten, Amphibien. Aber auch Nüsse, Beeren und Obst sind Nahrungsquellen für ihn.
  • Als Marder lebt er einzelgängerisch mit einem ausgeprägten Territorialverhalten. Sein Revier markiert er mit Kot, Urin sowie mit dem Sekret einer Drüse, die sich in der Analregion befindet.
  • Die Paarung erfolgt in den Sommermonaten und nach einer Keimruhe geht die Entwicklung der Eizelle erst nach dem Winter weiter.
  • Die Geburt der Jungtiere erfolgt im Frühling, meist im April. Im Alter von drei Monaten sind sie dann schon selbstständig.

Tickets reservieren

"Fischotter & Co"


* Angaben werden benötigt

Datum Uhrzeit Verfügbarkeit
15. April 2025
14.15 – 15.15 Uhr
verfügbar
22. April 2025
14.15 – 15.15 Uhr
verfügbar
29. Juli 2025
14.15 – 15.15 Uhr
verfügbar
05. August 2025
14.15 – 15.15 Uhr
verfügbar
12. August 2025
14.15 – 15.15 Uhr
verfügbar
19. August 2025
14.15 – 15.15 Uhr
verfügbar
26. August 2025
14.15 – 15.15 Uhr
verfügbar
02. September 2025
14.15 – 15.15 Uhr
verfügbar
21. Oktober 2025
14.15 – 15.15 Uhr
verfügbar
28. Oktober 2025
14.15 – 15.15 Uhr
verfügbar